Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Ein starker Partner für einen starken Raum

Der ländliche Raum der Oberpfalz ist lebenswert und soll es bleiben. Auch die Menschen dort erwarten attraktive Lebens-, Wohn- und Arbeitsbedingungen. Wir entwickeln diese im politischen Auftrag mit den Bürgern und Gemeinden vor Ort.

Mehr als Dreiviertel der Oberpfälzer Gemeinden setzen auf unsere Unterstützung. Insgesamt betreuen wir rund 312 Projekte und gestalten attraktive Standortbedingungen in über 180 Kommunen. Davon sind 162 Dorferneuerungen in ca. 312 Ortschaften, einschließlich vier Gemeindeentwicklungen. Weitere Projekte sind über 164 Flurneuordnungen, davon zwei Unternehmensverfahren, 35 Projekte des Ländlichen Straßen- und Wegebaus, 32 Freiwillige Landtausch-Projekte und ein Freiwilliger Nutzungstausch. Hinzu kommen 14 Integrierte Ländliche Entwicklungen mit 143 Gemeinden zur Stärkung von Regionen. Ferner unterstützen wir sieben Öko-Modellregionen.

Aktuelles

Öko-Modellregion
„Grünes Kino“: Drei Filme im März

Grafik weist auf die gemeinsame Aktion „Grünes Kino“ der Öko-Modellregionen Stiftland und Steinwald hin

Nach dem erfolgreichen Start des gemeinsamen Projektes „Grünes Kino“ der Öko-Modellregionen Stiftland und Steinwald im Jahr 2023, geht auch in diesem Jahr die Kino-Reihe wieder im Tirschenreuther Cineplanet über die Bühne. Am 6. März wird zum Auftakt der Film „Everything will change“ um 19.30 Uhr gezeigt. Der Spielfilm erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde, Ben, Fini und Cherry, die im Jahr 2054 eine sterile, betonierte Welt bewohnen.  Mehr

Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung
Gelebter Klimaschutz: Dorferneuerung mit Erhalt möglichst vieler Bäume

An einem Seil, das auf ca. 10 Metern Höhe an einer großen Linde befestigt ist, wird mittels Seilwinde gezogen.

Die Lengenfelder Bürger hängen sehr an ihren Bäumen. Deshalb legen sie auch viel Wert darauf, dass bei den Neugestaltungs- und Baumaßnahmen im Zuge der Dorferneuerung möglichst viele der ortsbildprägenden Bäume erhalten bleiben können.  Mehr

Initiativen
Überschwemmungen in Störnstein und Reiserdorf künftig verhindern

Angeschwemmtes Bodenmaterial am Feldrand

Mit der Initiative „boden:ständig“ unterstützt das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz engagierte Landwirte und Gemeinden, die selbst Boden und Gewässer schützen und Überschwemmungen vorbeugen wollen.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
Vier Jahre Regionalbudget – eine Erfolgsgeschichte

Dekoratives Bild

Das Regionalbudget fördert Kleinprojekte, die von Vereinen und Kommunen umgesetzt werden. Der Bericht zur Evaluierung gibt wichtige Hinweise und Empfehlungen für eine erfolgreiche Zukunft der Regionen. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Landtagsabgeordnete gegen Kürzungen bei den GAK-Mitteln

Drei Landtagsabgeordnete und zwei Behördenvertreter stehen an einer Treppe nebeneinander und schauen freundlich in die Kamera.

Die geplanten Kürzungen der GAK-Mittel seitens der Bundesregierung standen im Mittelpunkt eines Austauschs zwischen der Spitze des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz und drei CSU-Abgeordneten des Bayerischen Landtags. Behördenleiter Kurt Hillinger und dessen Stellvertreter Erik Bergner konnten dazu Landtags-Vizepräsidenten Tobias Reiß (Tirschenreuth) sowie die beiden im Oktober 2023 neu gewählten Direktabgeordneten Jürgen Eberwein und Patrick Grossmann begrüßen.   Mehr

Dorferneuerung und Baukultur
Viermal herausgehobene Baukultur in der Oberpfalz

Die ausgezeichneten Personen halten ihre Urkunden in den Händen.

Vier leuchtende Beispiele für die vorbildhafte Sanierung und Revitalisierung ortsbildprägender Gebäude sowie für herausragende zeitgenössische Architektur in oberpfälzischen Dörfern wurden jetzt vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz ausgezeichnet. „Die Projekte dokumentieren beispielhaft den Erhalt des baukulturellen Erbes in den Orten und den Willen zur Innenentwicklung“, sagte Behördenleiter Kurt Hillinger bei der Feier im Großen Saal des Amtes.  Mehr

Streuobst für alle
„Streuobst für alle!“: Über 10.000 Obstbäume für die Oberpfalz

Eine gelbe Birne und grüne Blätter hängen an einem Ast.

Das Förderprogramm „Streuobst für alle!“ ist auch zehn Monate nach dem Start in aller Munde. „Das Interesse ist enorm. Es gehen kontinuierlich Anträge von Kommunen und Vereinen aus der gesamten Oberpfalz ein“, so Behördenleiter Kurt Hillinger vom Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz.  Mehr

Wassersensible Dorferneuerung
Mit Schwammdörfern zu einem besseren Wassermanagement

Le Ufr Schwammdorf Fassadenbegruenung Stefan Mehlig

Dörfer können temporär Wasser speichern und es in Hitzeperioden wieder abgeben. Das Konzept des Schwammdorfes soll vor Starkregen und Dürre schützen. Die wassersensible Dorferneuerung unterstützt Gemeinden, Bürgerinnen und Bürger dabei. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Ein starker Partner für einen starken Raum

Eine Frau und ein Mann stehen vor einem Weidetor.

Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz steht Bürgerinnen und Bürgern wie auch Kommunen bei verschiedensten Problemen und Anliegen als starker Partner zur Seite und entwickelt mit den Menschen vor Ort maßgeschneiderte Lösungen zur Stärkung des ländlichen Raums.   Mehr

Weitere Beiträge

Integrierte Ländliche Entwicklung
Kultur im ländlichen Raum: ILE-Tag im Konzerthaus Blaibach

Viele Menschen sitzen in einem großen Raum

Interessante Einblicke in die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) gab es für die Teilnehmer des Oberpfälzer ILE-Tages 2023. Akteure der interkommunalen Zusammenarbeit kamen auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz im Konzerthaus Blaibach unter dem Motto "KULTUR.LAND.OBERPFALZ" zusammen.  Mehr

Dorferneuerung und Baukultur
Zwei Meisterstücke der ländlichen Baukultur in der Oberpfalz

Eine Gruppe von Menschen steht auf der Treppe mit Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und halten eine Urkunde

Großkonreuth gestaltete den Dorfanger und eine multifunktionale Scheune in der Dorfmitte neu. In Riglasreuth erhielt ein grauer Nachkriegsbau wieder Farbe und Leben. Die Preisträger erhielten bei einer feierlichen Veranstaltung am 19. Oktober in München den Staatspreis 2023. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Integrierte Ländliche Entwicklung
Oberpfälzer ILE-Manager besuchten Vorderen Bayerischen Wald

Viele Menschen stehen in einem großen Raum

Seit 2020 tauschen sich die Projektmanager der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (ILE) in der Oberpfalz unter Leitung des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz halbjährlich aus. Das siebte Treffen fand in der ILE Vorderer Bayerischer Wald mit Sitz in Wörth a.d.Donau in der Mitgliedsgemeinde Brennberg statt.  Mehr

Innenentwicklung
Neuer Dorf-Treffpunkt für Beidl

Leer

Neues Leben ist ins Kooperatorenhaus Beidl (Markt Plößberg) eingekehrt: Das Gebäude im Landkreis Tirschenreuth wurde in den vergangenen drei Jahren umfangreich saniert und hat kürzlich den kirchlichen Segen erhalten. Die Gesamtkosten lagen bei rund zwei Millionen Euro, das ALE förderte mit 1,23 Mio Euro.   Mehr

Partner und Themenportale
Die neue Website Vielfalt Dorf ist online!

Logo Vielfalt Dorf

In Bayern gibt es viele Menschen, die ihre vielfältigen Ideen leidenschaftlich vorantreiben. Auf Vielfalt Dorf zeigen wir spannende Projekte und Engagierte. Zusammen mit den Ämtern für Ländliche Entwicklung denken sie über ihr Dorf hinaus und finden spannende Lösungen. Lassen Sie sich inspirieren.  Mehr

Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung
Heimatminister Albert Füracker eröffnet Stamsrieder Marktplatz

Mehrere Menschen halten Puzzleteile an eine Säule und formen damit ein Gemeindewappen

Es ist das „Wohnzimmer von Stamsried“, das unter anderem von Ehrengast Albert Füracker, dem Bayerischen Staatsminister der Finanzen und für Heimat, MdL, in einem feierlichen Festakt eröffnet wurde. Der Marktplatz wurde für rund 1,78 Millionen Euro saniert und stellt den baulichen Abschluss der Dorferneuerung dar.  Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz
Dachsanierung am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz

Vor einem roten Holgebäude stehen Baugeräte und ein Bauzaun.

Am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz in Tirschenreuth stehen Bauarbeiten bevor. Am Gebäude sind Wasserschäden durch Regenwasser entstanden, das über das Dach eingedrungen ist. Das komplette Dach muss deshalb erneuert und ein funktionierender Wasserablauf geschaffen werden.  Mehr

Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung
Anerkennung, Auszeichnung, Aussprachen

Eine Frau und ein Mann bringen ein Emaille-Schild an einem Haus an und werden dabei von Kameras begleitet.

Beim Besuch der Bayerischen Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Michaela Kaniber, in Waldthurn konnte sie sich davon überzeugen, dass die Gemeinde sich immer weiterentwickelt – unter anderem mit der Unterstützung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz.  Mehr

Job & Karriere
Schüler schlüpfen in die Rolle von Vermessern

In einer Stadt erklären drei Männer mit Warnwesten vier Mädchen ein Gerät, durch das eine von ihnen blickt.

Unter dem Titel „Wir vermessen die Welt“ konnten Schüler bei einem Aktionstag in Weiden zur Bayerischen Woche der Geodäsie selbst zu Vermessern oder Landmanagern werden. Der Aktionstag bot rund 120 Schülern aus der Region die Möglichkeit, den weitgefächerten Themenbereich Geodäsie zu erleben, sich darüber zu informieren und mitzumachen.  Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung
Informationen, Unterhaltung und Kulinarisches

Viele Menschen stehen vor einem großen roten Gebäude.

Vor genau zehn Jahren ist das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz von Regensburg nach Tirschenreuth umgezogen: Dieses Jubiläum wurde am Sonntag mit einem „Tag der offenen Tür“, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren, gefeiert.  Mehr

Land.Gemeinsam.Gestalten
Wenn „Hamlet“ zum Film über Rinder inspiriert

Ein Mann nimmt mit einer Kamera eine Kuh auf.

Was haben ein kameratauglicher Bürgermeister, ökologische Rinderhaltung und der Shakespeare-Klassiker „Hamlet“ miteinander zu tun? Auf den ersten und den zweiten Blick wahrscheinlich nicht sehr viel, aber dennoch gibt es eine Klammer, die das alles zusammenhält: die Bayerntour von Land.Gemeinsam.Gestalten, die aktuell in der Oberpfalz unterwegs ist. Einblicke in einen Videodreh. 

Weitere Informationen Externer Link

Biodiversität
Orchideen: Blumen von großem Wert

Eine grüne Wiese ist mit vielen bunten Orchideen übersät

Wer nach der „Königin der Blumen“ fragt, bekommt in der Regel zwei Antworten: Zum einen, natürlich, die Rose, doch es werden immer mehr, die in der Orchidee die wahre „Königin“ sehen. Den großen Stellenwert dieser Blume macht auch die Flurneuordnung Steinling (Gemeinde Edelsfeld) im Landkreis Amberg-Sulzbach deutlich.  Mehr

Europäischer Dorferneuerungspreis
Markt Waldthurn erhält Europäischen Dorferneuerungspreis 2022

Fünf Menschen stehen auf einer Bühne und halten eine Urkunde und eine Auszeichnung. Im Vordergrund steht eine Abbildung eines Gockels vor den Menschen.

Die Marktgemeinde Waldthurn zählt zu den Gewinnern des 17. Europäischen Dorferneuerungspreises, der von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung 2022 unter dem Motto „Brücken bauen“ ausgelobt und durchgeführt wurde.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
Mit „Hamlet“ und den „Heinzelmännchen“ im ländlichen Raum unterwegs

Ein Mann sitzt im Vordergrund auf einem Stil, im Hintergrund stehen zwei weitere Personen

In Kürze erreicht die Bayerntour von Land.Gemeinsam.Gestalten die Oberpfalz: Hier zieht das professionelle Wandertheater „Theater für die Jugend“ durch ländliche Gemeinden und macht Station in fünf Orten. Im Gepäck hat es mit dem Klassiker „Hamlet“ und den „Heinzelmännchen“ Angebote für Jung und Alt.  Mehr

Landkreisbriefe 2023
Aktuelle Projekte in den Oberpfälzer Landkreisen

Teaser Format 3-2 P1240424q5-a

Welche Gemeinden arbeiten mit der Ländlichen Entwicklung erfolgreich zusammen? Aktuelle Daten und Informationen mit Ansprechpartnern erhalten Sie in den Landkreisinformationen 2023. Kurz und übersichtlich berichten wir über aktuelle und künftige Projekte.   Mehr

Öko-Modellregion
Öko-Kleinprojekte in der Oberpfalz im Jahr 2022 mit rund 179.500 Euro gefördert

Zwei junge Menschen vor einem Holzhäuschen halten eine Milchflasche und eine Papiereinkaufstüte in den Händen.

Mit dem „Verfügungsrahmen Ökoprojekte“ unterstützt der Freistaat Bayern über die Ämter für Ländliche Entwicklung Gemeindeverbünde, denen der Titel „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ verliehen wurde. Ziel der Öko-Modellregionen (ÖMR) ist es, die Produktion und Vermarktung heimischer Bio-Lebensmittel und das Bewusstsein für regionale Identität voranzubringen.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
193 Kleinprojekte in der Oberpfalz mit dem Regionalbudget 2022 gefördert

Le Opf Steinwald-allianz Picknick-garnituren

Mit dem Regionalbudget fördern die Ämter für Ländliche Entwicklung Gemeinden, die sich freiwillig im Rahmen einer Integrierten Ländlichen Entwicklung zusammengeschlossen haben. In der Oberpfalz wurden 2022 193 Kleinprojekte mit insgesamt mehr als einer Million Euro unterstützt.  Mehr

Integrierte Ländliche Entwicklung
Ratgeber für Profis der interkommunalen Zusammenarbeit

Le Handlungsleitfaden Ile 2022 Teaserbild

Vom Bürgermeister bis zur Planerin, hier finden die aktiven Gestalter von Integrierten Ländlichen Entwicklungen viele Anregungen und Wissenswertes. Der Ratgeber zeigt Lösungswege für die Herausforderungen von morgen auf.  

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Dorferneuerung Waldthurn
Eine Kommune, die Brücken baut

20 Personen haben sich unter freiem Himmel zum Gruppenbild aufgestellt.

Die Marktgemeinde Waldthurn hat als einzige bayerische Kommune am Wettbewerb um den Europäischen Dorferneuerungspreis 2022 teilgenommen. Die Fachjury hat der Kommune kurz vor Weihnachten den „Europäischen Dorferneuerungspreis in Silber für besondere Leistungen in zahlreichen Bereichen der Dorfentwicklung" zuerkannt.  Mehr

Biologische Vielfalt
Streuobst für mehr Biodiversität

Drei Männer mit Spaten und Erde stehen um einen frischgepflanzten Baum. Daneben stehen zwei Frauen. Alle lächeln in die Kamera.

Bei einer Aktion des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz für mehr Artenvielfalt pflanzten die Mitarbeiter jetzt 14 Streuobstbäume und vier Obststräucher. Neben den ALE-Mitarbeitern spendeten auch die Stadt und die benachbarte Polizeiinspektion Tirschenreuth je einen Obstbaum. So leisteten sie einen Beitrag zum Bayerischen Streuobstpakt.   Mehr

Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung
Hilfestellung bei der Auswahl von Pflanzen für den Garten

Eine Frau gibt von der Straße aus über den Gartenzaun eine Broschüre an eine Frau und ihre Familie, die im Garten stehen.

Dorfgerechte Pflanzungen tragen wesentlich zur Attraktivität und Artenvielfalt eines Ortes bei. Mit einer entsprechenden Gartengestaltung erhalten auch Privatpersonen eine Förderung im Rahmen einer Dorferneuerung. Eine neue Broschüre des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz gibt Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Pflanzen.   Mehr

Biologische Vielfalt
Auszeichnung des ALE Oberpfalz zum „Blühenden Betrieb“

Vier Männer stehen unter einem Zeltdach, zwei von ihnen halten eine Urkunde und ein Schild mit der Aufschrift „Bühpakt Bayern – Blühender Betrieb“. Auf einer Staffelei steht ein Schild mit dem Text „Auszeichnung Blühender Betrieb“.

Für seine Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität ist das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz vom Bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber ausgezeichnet worden.  Mehr

Landschaft und Ressourcen
FlurNatur - ein Förderprogramm für artenreiche Landschaften

Schlehenhecken Ilmried

Hecken, Feldgehölze, Streuobstwiesen, Trocken- und Feuchtbiotope stärken die biologische Vielfalt, begrünte Abflussmulden, Erdbecken und Geländestufen halten das Wasser bei Starkregenfällen in der Fläche zurück. Die Ländliche Entwicklung fördert deshalb mit dem Programm FlurNatur die Planung und Anlage von Struktur- und Landschaftselementen.  Mehr

Info-Kurzfilm
Bayern | Ländlich erfolgreich - Die Flurneuordnung

Luftbild zur Flurneuordnung

In Flurneuordnungen werden Felder und Wiesen durch Wege erschlossen und durch Bodenordnung so gestaltet, dass Landwirte Arbeitszeit und Kosten sparen. Gleichzeitig werden die Kulturlandschaft gestaltet, Böden und Gewässer geschützt sowie Lebensräume für Tiere und Pflanzen erhalten und neu geschaffen. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Info-Kurzfilm
Bayern | Packt an - Die Dorferneuerung

Luftbild von Stadtlauringen

In 2100 Dörfern engagieren sich Bürgerinnen und Bürger für die Zukunft ihrer Heimat. Die Dorferneuerung ist eine Bürgerbewegung für den ländlichen Raum. Von Bürgermeister Heckenlauer erfahren Sie, wie die nachhaltige Dorfentwicklung die Attraktivität und Lebensqualität in seiner Gemeinde verbessert. 

Mehr Ländliche Entwicklung in Bayern Externer Link

Erfolg durch Dialog

Ländliche Entwicklung ist gemeinsames Handeln für den gemeinsamen Erfolg der Menschen im ländlichen Raum. Die notwendigen Maßnahmen erarbeiten wir im Dialog mit Gemeinden, Bürgern und Landwirten und setzen sie um.

Gemeinden kooperieren

Zur interkommunalen Zusammenarbeit bietet die Ländliche Entwicklung den Gemeinden die Integrierte Ländliche Entwicklung. Dabei sollen die kooperierenden Gemeinden auf die Potenziale ihrer Region bauen, gemeinsam profitieren und ihre Identität bewahren.

Bürger handeln

In der Dorferneuerung und Flurneuordnung ist die Bürgermitwirkung Grundprinzip. Dadurch übernehmen Bürger selbst Verantwortung für die Zukunft ihrer Heimat und die durchgeführten Maßnahmen bleiben nachhaltig wirksam.

Planungen umsetzen

Die Planungen in der Dorferneuerung und in der Flurneuordnung erfolgen mit gesicherter Umsetzung. Dafür stehen Fördergelder, die Zuständigkeit für die Planfeststellung sowie die Bodenordnung zur Koordinierung der vielfältigen Landnutzungsinteressen zur Verfügung.

Unsere Dienstleistung im Überblick

Unsere Aufgaben
Aufgaben der Ländlichen Entwicklung

Angesichts der Vielschichtigkeit der gegenwärtigen und der zu erwartenden Entwicklungen steht der ländliche Raum vor großen Herausforderungen. Er verfügt aber auch über vielfältige Potenziale, die es zu stärken gilt. Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung leistet unter den sich verändernden Rahmenbedingungen vielfältige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung des ländlichen Raumes.

  • Sie stärkt die ökonomischen, ökologischen, sozialen und kulturellen Potenziale in den ländlichen Teilräumen,
  • ermuntert die Gemeinden und ihre Bürger, aktiv und eigenverantwortlich Entwicklungskonzepte für ländliche Gemeinden und Räume auszuarbeiten und umzusetzen sowie zur Stärkung der Eigenkräfte der Regionen beizutragen,
  • verbessert die Lebensqualität im ländlichen Raum, um damit die Heimatbindung zu vertiefen und die Standortfaktoren für die Wirtschaft zu optimieren,
  • sichert und stärkt die Grundlagen einer nachhaltigen Landbewirtschaftung sowie einer flächendeckenden Landnutzung,
  • verbessert die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft und macht damit die Betriebe fit für den Wettbewerb,
  • entflechtet und löst Konflikte bei der Landnutzung sozialverträglich und flächensparend,
  • unterstützt querschnittsorientierte, ressortübergreifende Förderkonzepte und realisiert flächenbeanspruchende Maßnahmen möglichst ressourcensparend,
  • unterstützt landwirtschaftliche Betriebe bei der Erschließung zusätzlicher Einkommensquellen,
  • unterstützt ländliche Gemeinden und Regionen, Energiekonzepte zu entwickeln und umzusetzen,
  • erhält und verbessert eine intakte Umwelt, die ökologische Vielfalt, die Schönheit und den hohen Erholungswert der Landschaft,
  • sichert die natürlichen Lebensgrundlagen durch Beiträge beispielsweise zum Trinkwasser-, Gewässer- und Bodenschutz,
  • unterstützt den Hochwasserschutz und hilft Hochwasser vorbeugend zu vermeiden,
  • hilft öffentliche Vorhaben ohne Enteignungen umzusetzen,
  • fördert die Innenentwicklung der Dörfer.
Unser Angebot
Angebot der Ländlichen Entwicklung

Aus diesen Aufgaben leitet die Verwaltung für Ländliche Entwicklung ihr Angebot ab:

  • Land- und Forstwirtschaft zukunftsorientiert unterstützen
  • Gemeinden nachhaltig stärken und damit vitale ländliche Räume sichern
  • öffentliche Vorhaben eigentumsverträglich realisieren
  • natürliche Lebensgrundlagen schützen und Kulturlandschaft gestalten
Unsere Grundprinzipien
Grundprinzipien der Ländlichen Entwicklung

Die Verwaltung für Ländliche Entwicklung arbeitet nach drei Grundprinzipien, die sich seit vielen Jahren bewährt haben:

  • Bürgermitwirkung
  • Projektträgerschaft in örtlicher Verantwortung
  • Bodenmanagement
Unsere Instrumente
Instrumente der Ländlichen Entwicklung

Je nach Aufgabenstellung werden bedarfsorientiert folgende Instrumente der Ländlichen Entwicklung eingesetzt:

  • Integrierte Ländliche Entwicklung
  • Gemeindeentwicklung
  • Dorferneuerung
  • Flurneuordnung
  • Unternehmensverfahren
  • Ländlicher Straßen- und Wegebau
  • Freiwilliger Landtausch
  • Freiwilliger Nutzungstausch