Förderung
Fördermöglichkeiten für Wasserrückhalt und Gewässerentwicklung bei Projekten der Ländlichen Entwicklung

Vorschaubild des PDF
Die Fördermöglichkeiten für Wasserrückhalt und Gewässerentwicklung bei Projekten der Ländlichen Entwicklung lassen sich grob in drei Bereiche gliedern:

1. Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE)
Förderung von anerkannten Gemeindeallianzen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) bei der Erstellung ihres themenübergreifenden ILE-Konzepts.
Ggf. Förderung von Planungskonzepten für konkrete Themen wie Leerstandsmanagement, Biotopverbund oder auch gemeindeübergreifende Wasserrückhaltung.

2. Planung und Umsetzung von (kommunalen) Rückhaltemaßnahmen über Verfahren der Ländlichen Entwicklung
Verfahren der Flurneuordnung und Dorferneuerung: Förderinstrument u.a. zur Anlage von Maßnahmen zum Wasserrückhalt und zur Wasserführung in Flur und Dorf, wenn Bodenordnung zweckmäßig/erforderlich wird (Bauträger Teilnehmergemeinschaft).

3. Planung und Umsetzung von (kommunalen) Rückhaltemaßnahmen außerhalb von Verfahren der Ländlichen Entwicklung:

• Initiative boden:ständig: Vertreter von Fachstellen und Kommune erarbeiten mit Landwirten und Flächeneigentümern ein Lösungskonzept, in dem landwirtschaftliche und bauliche Maßnahmen kombiniert dargestellt werden. Das ALE fördert bei Bodenständig-Projekten die fachlichen Beratung und Fachplanung, also das Konzept, nicht aber die Maßnahmenumsetzung.

Das boden:ständig-Konzept bietet die Grundlage für Objektplanungen und die Umsetzung durch die Gemeinde in Eigenleistung oder mit verschiedenen Förderstellen.

• FlurNatur, bzw. für Landwirte KULAP I88: Fördermöglichkeit des ALE zur Umsetzung von einzelnen Maßnahmen der Wasserrückhaltung und Biodiversität. Damit können einzelne Maßnahmen z.B. aus einem boden:ständig-Konzept umgesetzt werden. Eine Bodenordnung ist dabei nicht möglich.

• Vorhaben der Ländlichen Entwicklung ohne Bodenordnung, z.B. Einfache Dorferneuerung:
Förderinstrument u.a. zur Anlage von Maßnahmen zum Wasserrückhalt und zur Wasserführung im Ortsbereich (Bauträger Kommune).

Die beiliegende Förderübersicht soll dabei helfen, passende Lösungsansätze für Anfragen zum Thema Landschaftswasserhaushalt zu finden und ggf. zu kombinieren.