Job & Karriere
Fünf „Neue“ für die Ländliche Entwicklung

Die Aufnahme zeigt die fünf „Neuen“ gemeinsam mit Ausbildungsleiter Markus Hösl und Behördenleiter Kurt HillingerZoombild vorhanden

David Rieß, ALE Oberpfalz

(24.09.2025) Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth - Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz stellt sich personell gut für die Zukunft auf und bietet zugleich Berufsanfängern Karrierechancen: Fünf Nachwuchskräfte haben in diesen Tagen ihre (duale) Ausbildung in Tirschenreuth begonnen.

Offiziell begrüßt wurden sie von Behördenleiter Kurt Hillinger und Ausbildungsleiter Markus Hösl. Neu am Amt sind Luisa Gmeiner aus Tirschenreuth, Elisa-Marie Kost aus Störnstein und Emily Zötzl aus Schirmitz (alle Duales Studium Geoinformatik und Landmanagement an der OTH Amberg-Weiden) sowie Antonia Freundl aus Tirschenreuth und Julius Tretter aus Tirschenreuth (beide Ausbildung Techniker für Ländliche Entwicklung). „In unserem Haus haben wir bereits ein junges Team und wir freuen uns über weitere Nachwuchskräfte. Die Nachfrage unterstreicht, dass wir jungen Menschen gute berufliche Chancen und attraktive Tätigkeiten bieten,“ sagt Behördenleiter Kurt Hillinger.